Kabel oder WLAN? Die große Frage der Netzwerkverbindung

Diese Frage hören wir bei ZEBES AG fast täglich. Egal ob beim IT-Check im Büro, bei der Einrichtung von Homeoffice oder beim Aufbau kompletter Netzwerkstrukturen in Unternehmen – am Ende geht es immer darum: Freiheit oder Stabilität?

Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen und Klarheit zu schaffen.

WLAN: Flexibel, kabellos und schnell eingerichtet

WLAN hat sich zwar als Standardlösung für viele Büroumgebungen etabliert. Es ermöglicht kabellose Verbindungen für mobile Endgeräte wie Laptops, Smartphones und Tablets. Besonders in flexiblen Arbeitsumgebungen oder bei häufig wechselnden Arbeitsplätzen wird WLAN oft bevorzugt.

Vorteile von WLAN:

  • Flexibilität: Mitarbeiter können ihren Arbeitsplatz frei wählen, ohne sich um Kabel kümmern zu müssen.
  • Komfort: Keine Kabel, keine aufwendige Installation – schnell einsatzbereit.
  • Mobilität: Ideal für Konferenzräume, Besucher und Meetings, wo die Bewegungsfreiheit entscheidend ist.

Nachteile von WLAN:

  • Störanfälligkeit: Wände, Möbel oder elektrische Geräte können das Signal beeinträchtigen, was zu langsamen oder unzuverlässigen Verbindungen führt.
  • Sicherheitsrisiken: Ohne ordnungsgemäße Verschlüsselung und Authentifizierung besteht die Gefahr unbefugter Zugriffe und Datenverlust.
  • Schwankende Geschwindigkeit: Besonders in stark frequentierten Netzen kann die Leistung schwanken, was in Unternehmen zu Performance-Problemen führen kann.

LAN-Kabel: Stabilität und Sicherheit ohne Kompromisse

Auch wenn WLAN viel Flexibilität bietet, bleibt LAN (Local Area Network) in vielen Bereichen die erste Wahl – insbesondere, wenn es auf maximale Stabilität und Geschwindigkeit ankommt. Ein Kabel hat den entscheidenden Vorteil der konstanten Verbindungsgeschwindigkeit und der hohen Sicherheit.

Vorteile von LAN:

  • Stabile Geschwindigkeit: Ideal für große Datenmengen und anspruchsvolle Anwendungen. Wenn es um Performance geht, bietet LAN die zuverlässigsten Verbindungen.
  • Hohe Sicherheit: Ohne physischen Zugriff auf das Kabel ist ein Angriff nahezu unmöglich. Diese zusätzliche Sicherheit macht LAN besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten übertragen.
  • Zuverlässigkeit: Keine Störungen durch Interferenzen oder Abbrüche wie bei WLAN. Ideal für langfristige und stabile Verbindungen.

Nachteile von LAN:

  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Der Arbeitsplatz ist an einen festen Punkt gebunden, was die Flexibilität einschränkt.
  • Installationsaufwand: Besonders in großen oder alten Gebäuden kann die Verkabelung aufwendig sein.
  • Optische Herausforderung: Ohne gute Planung kann es schnell unordentlich wirken und den Raum optisch beeinträchtigen.

Welcher Anschluss passt zu wem?

Für viele Unternehmen ist es nicht die Frage nach Entweder-oder, sondern nach der richtigen Kombination. Kabel (LAN) ist perfekt für stabile Arbeitsplätze, WLAN ist ideal für flexible Arbeitsumgebungen und mobile Geräte.

Typische Anwendungsszenarien:

  • Homeoffice mit regelmäßigen Videokonferenzen: LAN bietet stabile, schnelle Verbindungen für professionelle Kommunikation.
  • Büro mit flexibler Arbeitsplatzgestaltung: WLAN kombiniert mit LAN-Optionen ermöglicht Flexibilität und Geschwindigkeit.
  • Server, Drucker oder Netzwerkspeicher: LAN garantiert die nötige Geschwindigkeit und Sicherheit.
  • Konferenzräume: WLAN für Gäste, LAN für die fest installierte Technik.
  • Lager oder Hallen: WLAN mit professionell geplanten Access Points für maximale Abdeckung.

Die ideale Lösung: Kombination aus LAN und WLAN

Ob im Büro oder im Homeoffice, die beste Netzwerklösung kombiniert beide Welten. LAN bietet dort die besten Ergebnisse, wo es auf Stabilität und Sicherheit ankommt – etwa bei festen Arbeitsplätzen oder Servern. WLAN ist die ideale Lösung für flexible Arbeitsplätze, Gäste und mobile Geräte, wo Mobilität und Flexibilität gefragt sind.

Für die perfekte Netzwerkplanung sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • LAN-Anschlüsse an strategisch sinnvollen Punkten
  • Professionelle WLAN-Ausleuchtung mit Heatmaps
  • Trennung von Gast- und Unternehmensnetz durch VLANs
  • Sichere Authentifizierung und Verschlüsselung für das WLAN-Netzwerk

Was ZEBES AG für Sie tun kann

Als erfahrenes IT-Systemhaus unterstützen wir Sie bei der Analyse, Planung und Umsetzung Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Unsere Leistungen umfassen:

  • Netzwerkberatung und Standortanalyse
  • Professionelle WLAN-Ausleuchtung
  • Planung und Umsetzung strukturierter Verkabelung
  • Installation von Access Points und Switchen
  • Sicherheitskonzepte inklusive WLAN-Verschlüsselung und Netztrennung
  • Monitoring und Optimierung bestehender Netzwerke

Sie möchten mehr wissen?

Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Leistungen? Wir sind gern für Sie da.
E-Mail: info@zebes.de | Telefon: 06203 84007-0