Cookies im Internet – Was steckt dahinter?

Ob Online-Shop, Nachrichtenseite oder Social Media – beim Surfen im Internet begegnen uns ständig Cookies. Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? In diesem Artikel klären wir auf, warum Cookies wichtig sind, welche Arten es gibt und worauf du als Nutzer achten solltest.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über dein Surfverhalten – z. B. welche Produkte du angesehen hast oder ob du eingeloggt bist. Beim nächsten Besuch kann die Webseite diese Daten abrufen und so dein Nutzererlebnis verbessern.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Man unterscheidet grob zwischen folgenden Cookie-Typen:

Notwendige Cookies

Diese sind technisch erforderlich, damit eine Webseite überhaupt funktioniert – z. B. für den Login oder den Warenkorb.

Funktionale Cookies

Sie merken sich z. B. deine Spracheinstellungen oder ob du den Dark Mode aktiviert hast – also alles, was das Surfen komfortabler macht.

Statistik- & Analyse-Cookies

Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite – beispielsweise welche Seiten häufig besucht werden. So kann das Angebot optimiert werden.

Marketing-Cookies

Sie verfolgen dein Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen.

Warum brauchen Webseiten deine Zustimmung?

Seit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist klar geregelt: Cookies, die nicht technisch notwendig sind, dürfen nur mit deiner aktiven Einwilligung gesetzt werden. Das sorgt für mehr Transparenz – und dafür, dass du selbst entscheiden kannst, wie viel du preisgeben möchtest.

Deine Möglichkeiten als Nutzer

Wenn du Cookies kontrollieren oder löschen möchtest, kannst du das in den Einstellungen deines Browsers tun. Viele Seiten bieten mittlerweile auch detaillierte Cookie-Banner mit Auswahlmöglichkeiten an – nutze sie!

Cookies sind nützlich – aber du entscheidest

Cookies machen das Internet komfortabler und individueller. Gleichzeitig ist es wichtig, bewusst mit ihnen umzugehen. Prüfe, welchen Cookies du zustimmst – und behalte die Kontrolle über deine Daten.
Tipp vom IT-Systemhaus ZEBES AG:
Wir empfehlen regelmäßige Datenschutz-Audits, um sicherzustellen, dass eure Webseite cookie-konform ist – auch technisch. Denn Verstöße können nicht nur Geld kosten, sondern auch Vertrauen.

Sie möchten mehr wissen?

Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Leistungen? Wir sind gern für Sie da.
E-Mail: info@zebes.de | Telefon: 06203 84007-0